Salzburg Fotos: Mauern & Tor am Kapuzinerberg

vorheriges bild  zurück zu "winter photos"   nächstes bild

Mauern am Kapuzinerberg im Winter


 
Die Mauern und Befestigungen von Salzburg wurden vor allem im frühen 17. Jahrhundert erbaut, als in Mitteleuropa der 30jährige Krieg tobte. Die Befestigungen wurden zwar in Eile errichtet, durchaus aber ordentlich und mit anhaltendem Effekt. Insbesondere die Stadtberge wurden stark befestigt und in die Verteidigungsbauten integriert. Viele dieser Befestigungen sind bis heute erhalten, wie zum Beispiel dieses Gebäude, das Felixtor am Prügelweg, der zum Kapuzinerkloster führt. Es dient heute als Wohnhaus und beherbergte schon Papst Johannes Paul II. Ein anderer Turm befindet sich auf der am weitesten entfernten Klippe des Kapuzinerberges, das Franziskischlössl. Die Pfade zwischen diesen beiden Punkte sind beliebt für Wanderungen und Spaziergänge. Im Hintergrund sehen Sie die Kirche St. Sebastian, die für ihren Friedhof bekannt ist.

foto (c) visit-salzburg.net


Visit-Salzburg.net