Salzburg Fotos: Sonnenuhr

vorheriges bild  zurück zu "sommer fotos 2"   nächstes bild

Sonnenuhr in der Salzburger Altstadt



Eine Sgraffito Sonnenuhr auf der Fassade eines Torturms, der zu den Befestigungen am Rudolfskai gehörte. Der Großteil der Stadtmauern in diesem Abschnitt wurde im späten 19. Jahrhundert geschliffen, um den ständig steigenden Verkehr in der Stadt mehr Raum zu gewähren. Dieser Torturm überlebte und dient heute als Wohngebäude. Sie finden ihn zwischen Mozartplatz und Mozartsteg. Der Großteil von Salzburgs Stadtmauern, Tore und Basteien geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Während des 30jährigen Krieges erkannte Fürst Erzbischof Paris Lodron, dass die Stadt nur sehr mangelhaft befestigt war. Er erhöhte die Steuern drastisch und nutzte die eingenommenen Gelder für einen rasanten Ausbau der Stadtmauern. Am Ende dieser Maßnahmen war Salzburg eine der am stärksten befestigten Städte Europas. Die Mauern und Tore entlang des Rudolfskais, der heute eine Ausgehmeile mit vielen Bars und Pubs ist, sicherten die Altstadt zur Salzach hin.

foto (c) visit-salzburg.net


Visit-Salzburg.net