Salzburger Altstadt

Die Altstadt von Salzburg ist ein UNESCO Weltkulturerbe und wird als "Historic Centre of the City of Salzburg" geführt. Die Altstadt besteht aus einem Ensemble aus mittelalterlichen und barocken Gebäuden, von denen die Kirchen der Stadt besonders herausstechen. Jedes Jahr besuchen Millionen von Gästen die Altstadt und genießen die einzigartige Kulisse. Verwaltungstechnisch ist die "Altstadt" auch ein Viertel der Stadt. Bauvorhaben in der Altstadt sind streng limitiert: Nicht nur einzelne Gebäude sind streng geschützt, auch das Gesamtbild wird bewahrt.

Wir hören immer wieder, dass die Salzburger Altstadt das flächenmäßig größte Weltkulturerbe der UNESCO sei; solche Superlative sind immer verdächtig, wir wollen das hier nicht unkritisch wiedergeben. Tatsache ist aber, dass die Altstadt in ihrem Umfang und Erhaltungszustand einzigartig ist. Die Altstadt erstreckt sich auf beide Seiten der Salzach, südlich in das innere Nonntal, umfasst den Festungsberg mit der Festung Hohensalzburg, das Altstadtzentrum mit Stift Nonnberg, Stift St. Peter, dem Salzburger Dom, der Residenz, Kollegienkirche, Getreidegasse und Franziskanerkirche, dem Mönchsberg nördlich bis Mülln und am anderen Salzachufer die Gegend um Linzergasse, Steingasse und den Kapuzinerberg samt Kapuzinerkloster, sowie Dreifaltigkeitskirche am Makartplatz bis zum Schloss Mirabell mit seinen barocken Gärten.

Die Salzburger Altstadt als Weltkulturerbe

Die Altstadt ist kompakt genug, um zu Fuß erkundet zu werden. Zum Weltkulturerbe wurde die Stadt im Jahr 1996 erhoben. Die UNESCO erklärte die Erhebung mit den folgenden Worten: "The Committee decided to inscribe the nominated property on the basis of cultural criteria (ii), (iv) and (vi) and considered that the site is of outstanding universal value being an important example of a European ecclesiastical city- state which preserves to a remarkable degree its dramatic townscape, its historically significant urban fabric and a large number of outstanding ecclesiastical and secular buildings from several centuries. It is also noteworthy for its associations with the arts, and in particular with music in the person of its famous son, Wolfgang Amadeus Mozart."

Zusammenfassend heißt es in dieser Erklärung, dass das verantwortliche Komitee die Salzburger Altstadt als herausragendes Bespiel für einen europäischen Kirchenstaat mit dramatischer Stadtstruktur von Profanbauten bis zu außerordentlichen Kirchenbauten aus mehreren Jahrhunderten. Hervorgehoben wird aus die Bedeutung Salzburgs und insbesondere der Altstadt für Kunst und Musik, wie durch Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Festspiele am deutlichsten belegt ist.

Während das ein bisschen wie ein Promo-Text der Tourismus-Mafia von Salzburg klingt, möchten wir aus voller Überzeugung betonen: Die Salzburger Altstadt ist ein bemerkenswertes Stück Europa, das auch uns als Einheimische immer wieder begeistert.

Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten

Links

http://www.salzburg-altstadt.at/
Salzburger Altstadt - offizielle Website

http://whc.unesco.org/en/list/784
Beschreibung der Salzburger Altstadt durch die UNESCO

zurück zu "Sehenswürdigkeiten"



Visit-Salzburg.net