Oberndorf bei Salzburg

Oberndorf ist eine Stadtgemeinde im nördlichen Flachgau. Bekannt ist Oberndorf eigentlich nur für eines: Das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht", das hier im frühen 19. Jahrhundert komponiert und erstmals aufgeführt wurde. Ein Museum und eine Kapelle erinnern an diese Großtat. Die Kapelle lenkt allerdings nur vom tatsächlichen Schauplatz ab.
Das war nämlich die Kirche St. Nikolaus, in der am Heiligen Abend 1818 der Priester Joseph Mohr und der Lehrer und Organist Franz Xaver Gruber mit einer kaputten Orgel kämpften. Da sie die Orgel nicht mehr in Gang bringen konnten, beschlossen die beiden, ein Lied auf der Gitarre anzustimmen. Mohr kramte ein Gedicht hervor, das er zwei Jahre zuvor geschrieben hatte - vermutlich in Mariapfarr. Gruber komponierte eilig eine Melodie dazu, für Tenor, Sopran und einen Chor. So weit die Legende - was genau sich an diesem Tag zugetragen hat ist eigentlich völlig unbekannt. Den Tourismusverantwortlichen von Oberndorf ist das relativ egal, "Stille Nacht, Heilige Nacht" wird gnadenlos vermarktet.
Verbreitung von "Stille Nacht"
Besser dokumentiert ist, was sich in Folge zutrug: Das Lied wurde in mehreren Gemeinden in der Region aufgeführt. Im Jahr 1819 nahmen die beiden Tiroler Musikerfamilien Rainer und Strasser "Stille Nacht, Heilige Nacht" in ihr Repertoire auf. Sie verbreiteten das Lied erst in Tirol, wurden im Laufe der Jahre aber international bekannt. 1832 traten sie in Leipzig auf, 1839 in den USA. Danach verbreitete sich "Stille Nacht, Heilige Nacht" wie das sprichwörtliche Lauffeuer. Im Jahr 1866 wurde es ins "Salzburger Kirchenliederbuch" übernommen. Heute ist es in ganz Salzburg fixer Bestandteil der Christmette. Übersetzungen des Textes in mehr als 300 Sprachen und Dialekte sind bekannt.
Das Lied wird manchmal als Metapher auf die Befreiung Salzburgs von Napoleon interpretiert. Etwas weit hergeholt. Tatsächlich war Joseph Mohr allerdings politisch und sozial sehr aktiv, im damals stark verarmten Oberndorf setzte er sich sehr für die Armen ein. In Oberndorf selbst erinnert heute die erwähnte Kapelle an die Entstehung des Liedes, aber auch ein Denkmal für den lokal sehr geschätzten Joseph Mohr. Der Bau der Kapelle wurde 1924 begonnen, in einer verspäteten Reaktion auf das 100jährige Jubiläum der Entstehung. Erst 1937 wurde sie fertig gestellt.
Oberndorf selbst ist eine nette Kleinstadt mit hervorragender Anbindung an Salzburg, aber auch an das benachbarte Laufen auf der bayrischen Seite der Salzach. Oberndorf hat etwa 5.500 Einwohner. Das Stadtzentrum und die ehemaligen Häuser der Salzachschiffer bilden ebenso eine nette Kulisse, wie die Salzachbrücke aus dem 19. Jahrhundert.
Die Gemeinden des Flachgaus
Links
Hotels in Oberndorf bei Salzburg
http://www.oberndorf.salzburg.at/
Website der Gemeinde Oberndorf
http://de.wikipedia.org/wiki/Oberndorf_bei_Salzburg
Wikipedia zu Oberndorf
zurück zu "Umgebung & Salzburg Land"