Puch bei Hallein

Puch bei Hallein ist eine Gemeinde mit etwa 4.200 Einwohnern. Puch liegt nur 10 Kilometer südlich von Salzburg, allerdings schon in der Region Tennengau. Die Gemeinde befindet sich im Salzachtal und ist vor allem für den Campus der Fachhochschule Salzburg bekannt.
Die Nähe zur Landeshauptstadt, der Ausbau der Regionalbahn und die Fachhochschule haben dazu geführt, dass die ohnehin schon heftigen Immobilienpreise in den letzten Jahren noch einmal kräftig anzogen und teilweise Stadtniveau erreichten. In diesem Prozess wurde Puch effektiv zu einer Vorstadt von Salzburg - mit allen Nebenwirkungen (inklusive dem Verschwinden der traditionell dörflichen Infrastruktur).
Historisch betrachtet ist Puch eine wichtige Gemeinde gewesen, die sich direkt auf der wichtigen Handelsroute in Salzachtal befand. Hier verliefen mehrere Straßen und auch die Salzach selbst war seit Jahrhunderten ein bedeutender Verkehrsweg. Auch die Straßen dürften auf eine lange Geschichte zurückblicken - römische Meilensteine belegen, dass es zumindest in der Antike schon ein raffiniertes Netzwerk davon gegeben hat, inklusive Verbindungen zwischen Salzburg (damals Iuvavum) und dem Gebiet des heutigen Kärntens südlich der Alpen. Die wichtigste dieser Straßen führte durch das heutige Puch.
Schloss Puchstein, Schloss Urstein & andere Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Puchstein wurde erstmals im Jahr 822 erwähnt. Es diente der Überwachung des Handelsverkehrs auf Salzach und Straße. Bis heute ist das Gebäude - natürlich in stark veränderter Form - eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Das heutige Gesicht erhielt Schloss Puchstein durch einen Ausbau im späten 17. Jahrhundert. Heute ist Schloss Puchstein Privateigentum und unter mehreren Bewohnern aufgeteilt.
Ein anderes bemerkenswertes Gebäude in Puch ist Schloss Urstein, das erstmals in einem Schriftstück im 15. Jahrhundert erwähnt ist. Ähnlich wie Puchstein wurde auch Schloss Urstein mehrfach verändert, ehe es im Jahr 1691 seine heutige Form erhielt. Die Familie, die das Gebäude damals bewohnte, lebte hier bis ins späte 19. Jahrhundert. Heute ist Schloss Urstein Eigentum einer Bildungseinrichtung. Die Businessschool der Universität Salzburg ist der wichtigste Mieter des Gebäudes, das sich in starkem Kontrast gleich neben dem hochmodernen Campus der Fachhochschule befindet.
Für weitere Sehenswürdigkeiten von Puch beachten Sie die Pfarrkirche, ein gotisches Gebäude aus dem 14. Jahrhundert. Der Hauptaltar geht auf das Jahr 1685 zurück; im Jahr 1735 wurde ein barockes Hauptschiff eingezogen. Puch bietet auch viele Möglichkeiten für Wanderungen und anderen Sport in der Natur. Die Gegend von St. Jakob am Thurn und das Hinterwiestal sind bekannt für ihre schöne Landschaft von Fels, Wald und vielen Bächen und kleinen Seen. Ein malerischer Landstrich und ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Salzburger.
Die Gemeinden des Tennengaus
Links
http://de.wikipedia.org/wiki/Puch_bei_Hallein
Wikipedia zu Puch bei Hallein
http://www.puch.salzburg.at/
Website der Gemeinde Puch
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Puch_bei_Hallein
SalzburgWiki über Puch
zurück zu "Umgebung & Salzburg Land"