Salzburg im Dezember

Salzburg ist eine Ganzjahresdestination und attraktiv von Frühling bis Winter. Allerdings hat jeder Monat bestimmte Attraktionen zu bieten, die für ihn charakteristisch sind. In unseren Artikeln zum Thema "Salzburg im Jahreswechsel" beschreiben wir die wichtigsten und besten Gründe, in einem bestimmten Monat nach Salzburg zu reisen. Der krönende Abschluss der Reihe wird durch den Dezember gebildet, der durch Skiurlauber, Christkindlmärkte und Silvesterfeiern einen touristischen Höhepunkt für die Salzburg darstellt.

Wetter in Salzburg im Dezember

Glühwein, Lebkuchen und Kunsthandwerk: Das sind die guten Seiten des Dezembers. Die nicht so guten manifestieren sich im Wetter: Im Dezember ist Salzburg kalt, grau und irgendwie deprimierend. Weiße Weihnachten mit einer dauerhaften Schneedecke sind eher die Ausnahme, erst Ende Dezember werden Schneefälle ergiebiger und die Temperaturen sinken ausreichend stark, um den Schnee vor dem Schmelzen zu bewahren.

Die Tageshöchstwerte liegen mit niederen 3 Grad Celsius. Die Tiefstwerte liegen bei minus 4 Grad. Erwarten Sie also täglich Frost und durchschnittlich nur 2 Stunden Sonnenschein. Im ganzen Monat Dezember müssen Sie an 12 Tagen mit Niederschlägen rechnen. Bringen Sie warme Winterkleidung, festes Schuhwerk und eine warme Kopfbedeckung - vor allem dann, wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen wollen. Angesichts der Hauptattraktion des Monats, der Christkindlmärkte, ist das ja zu erwarten.

Veranstaltungen & Attraktionen im Dezember: Salzburg Stadt

Im Dezember gibt es viel zu sehen und viel zu tun in Salzburg: Neben dem "wichtigsten" Christkindlmarkt um den Dom auch einen vor dem Schloss Mirabell, in der Festung Hohensalzburg, in Hellbrunn und an weiteren Stätten. Verschiedene Stadtviertel Salzburgs haben dann noch kürzere Adventmärkte, die oft viel weniger touristisch sind.

Sehr bedeutsam ist auch das "Salzburger Adventsingen", in dem die Geschichte von der Geburt Jesu Christi nachgespielt wird - von Kindern als Hirten in Salzburger Dialekten. Das Salzburger Adventsingen wurde 1946 vom Volkskulturexperten Tobias Reiser gegründet und verzeichnet jedes Jahr etwa 40.000 Besucher, vor allem Einheimische und Besucher aus dem süddeutschen Raum.

Anfang Dezember werden in manchen Stadtteilen Perchtenläufe veranstaltet. Die hölzernen Dämonenmasken werden mit viel Getöse und Fell durch die johlende Menge getragen: Stadtteile wie Obergnigl und Maxglan sind bekannt für ihre entsprechende Veranstaltung. Im Umland von Salzburg, dem Flachgau, finden auch größere Perchtenläufe statt. Nicht zu verwechseln sind diese mit traditionelleren Perchtenveranstaltungen wie der Wilden Jagd um den Untersberg oder die Riten zu den Raunächten in Pongau und Pinzgau.

Der 6. Dezember ist der Tag von St. Nikolaus, der von Haus zu Haus zieht und braven Kindern Süßigkeiten und kleine Geschenke bringt. Der Tag davor gehört übrigens dem Krampus, der schlimme Kinder gezüchtigt hat. Leider ist das auch ein Höhepunkt für "Schweizerkracher", laute Silvesterknaller, die nichts mit Brauchtum zu tun haben, aber dennoch vor allem bei kleinen Krampussen sehr beliebt sind.

Weihnachten ist ein Familienfest mit dem Höhepunkt am Heiligen Abend. Der Weihnachtstag und folgende Stefanitag sind Feiertage in Österreich, die meisten Hotels haben jedoch durchgängig geöffnet - vor allem in den Skigebieten läuft mit den Feiertagen die Hauptsaison an. In der Stadt Salzburg erreicht der Touristenandrang am 31. Dezember das Maximum, dann wollen Zehntausende das Neue Jahr in der Mozartstadt feiern und werden mit Klangwolken, Live Musik auf der Straße und einem riesigen Feuerwerk belohnt. Insbesondere bei Italienern scheint Salzburg als Silvesterdestination sehr beliebt zu sein.

Veranstaltungen & Attraktionen im Dezember: Salzburg Land

Die Skisaison hat begonnen und läuft vor allem in den großen Ressorts wie Saalbach-Hinterglemm, Obertauern oder Zell am See / Kaprun so richtig an. Begleitet wird dies oft durch viele Großveranstaltungen und kleinere Partys, Konzerte oder andere Veranstaltungen.

Auch am Land sind Christkindl- oder Adventsmärkte sehr beliebt. International bedeutsam sind jene im Salzkammergut, wie etwa in Mondsee, St. Gilgen oder St. Wolfgang. Die letzteren beiden lassen sich übrigens hervorragend kombinieren: Solange der Wolfgangsee eisfrei ist, pendeln die Schiffe der Wolfgangseeschifffahrt zwischen den beiden Orten, ein romantisch-weihnachtliches Ausflugsziel. Rechnen Sie allerdings mit großem Andrang an den Wochenenden - die Weihnachtsmarkt-Bootsfahr-Kombi ist weit davon entfernt, ein Geheimtipp zu sein.

Salzburg im Jahreswechsel

Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember

Links

http://www.salzburg.info/de/
Urlaub in der Stadt Salzburg

http://www.salzburgerland.com/
Urlaub im Land Salzburg

http://de.wikipedia.org/wiki/Dezember
Dezember auf Wikipedia

zurück zu "Allgemeine Infos"

Visit-Salzburg.net